Was ist Pressotherapie?
Erfahren Sie, was Pressotherapie ist und warum sie wirksam ist.
Die Wirksamkeit der Pressotherapie wurde durch klinische Studien, auch in Europa, bestätigt:
Ein internationaler Konsens unter der Leitung von Professor Eberhard Rabe (Deutschland) hebt hervor, dass die Kompressionstherapie, einschließlich der Pressotherapie, als effektive und sichere Methode zur Behandlung von Venen- und Lymphsystemerkrankungen sowie zur Vorbeugung von Komplikationen nach Operationen anerkannt ist. (Quelle: Consensus Statement, Angiology, Dermatology and Vascular Surgery, 2020)
In der Studie „The Effect of Pressotherapy on Performance and Recovery in the Management of Delayed Onset Muscle Soreness“ (PLOS One, 2022, Autoren aus Polen und Spanien) wurde festgestellt, dass Pressotherapie Muskelkater nach Belastung signifikant reduziert und als Teil einer umfassenden Regenerationstherapie eingesetzt werden kann. (Quelle: PLOS One, 2022, DOI: 10.1371/journal.pone.0266851)
Im deutschen Expertenbericht „Pressotherapie – Es funktioniert nicht nur für Cellulite“ (I-Tech Medical Division, Deutschland, 2023) wird Pressotherapie von Ärzten als effektive medizinische Methode zur Behandlung und Prävention von Venen- und Lymphsystemerkrankungen sowie zur postoperativen Regeneration und Reduktion von Schwellungen anerkannt.
Eine klinische Studie der Medizinischen Universität Warschau „The Effect of Lower Limb Pressotherapy Treatment on Selected Rheological and Biochemical Parameters in Young Healthy Women“ (2024, Polen) zeigte, dass eine Serie von 10 Pressotherapie-Behandlungen die Blutviskosität senkt, das Thromboserisiko reduziert und die Mikrozirkulation ohne Nebenwirkungen verbessert. (Quelle: PubMed, September 2024)
Pressotherapie ist die richtige Wahl, wenn Sie schnelle, sichtbare und sichere Ergebnisse für die Gesundheit Ihrer Gefäße, Ihres Lymphsystems und Ihrer Haut wünschen.




Pressotherapie ist ein modernes, nicht-invasives Verfahren, bei dem komprimierte Luft in speziellen Manschetten rhythmisch auf den Körper einwirkt. Diese Stimulation aktiviert den Lymphfluss und die Durchblutung, reduziert effektiv Schwellungen und Müdigkeit, verbessert das Hautbild, fördert die Entgiftung und beugt Krampfadern vor.
Im Gegensatz zur manuellen Massage sorgt die Pressotherapie für einen gleichmäßigen, tiefen und kontrollierten Druck auf große Körperbereiche, was sowohl therapeutische als auch ästhetische Effekte ermöglicht – selbst dort, wo die manuelle Massage weniger wirksam ist. Bereits nach den ersten Sitzungen berichten Patienten von leichteren Beinen, weniger Schwellungen und verbessertem Wohlbefinden.